Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz (IVEK)

Das IVEK bietet verfahrenstechnische und energiesystematische Lösungen und entwickelt bzw. optimiert industrielle Prozesse unter Berücksichtigung des Energie- und Ressourceneinsatzes. Die Bereitstellung, effiziente Umwandlung sowie die bestmögliche Verteilung von Energie stehen dabei im Fokus und berücksichtigen die jeweilige Energieressourcenverfügung, insbesondere bei der Nutzung von regenerativen Energien. Das IVEK ist vorrangig auf dem Gebiet „Nachhaltiges Wirtschaften und Energie“ tätig, wobei ebenso sozioökonomische Aspekte einbezogen werden.

Die Wissenschaftler*innen des IVEK besitzen eine hohe Fachkompetenz auf den Gebieten der Energiegewinnung, Kraftwerkstechnik, Energieoptimierung, solarelektrischer und solarthermischer Energiewandlung sowie Energiespeicherung als auch ein anwenderorientiertes Prozessverständnis für die Energielastverteilung und -optimierung bei industriellen Anwendungen und der Ressourceneffizienz.

Das IVEK unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lüdersen stellt mit seinen Kompetenzen und dem Test- und Prüfstandequipment einen kompetenten Partner und Dienstleister für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dar.

Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten im IVEK - national und international -:

  • Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung durch Verknüpfung von Energie- und Stoffstrommanagement
  • Energieeffizienz und Klimaschutzberatung
  • Energiespeichertechnologie
  • Nachhaltige Zukunfts-Energieträger
  • Wasserstoffsysteme und deren Anwendungen
  • Biogastechnologie
  • Entwicklung von nanoskaligen Werkstoffen und Anwendungen
  • Prozess- und Messtechnik zur Behandlung und Konservierung von Archivalien
  • Thermografie für Prozess-, Werkstoff- und Gebäudetechnik
  • Nachhaltige Bau- und Anlagentechnik
  • Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen
  • optimaler Energie- und Materialeinsatz in der Verfahrenstechnik

Im Rahmen von Auftragsforschung und Kooperationen sorgen unsere anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekte für den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft.

Falls Sie Fragen, Anregungen oder vertiefte Informationen benötigen, bitte kontaktieren Sie uns.